Konzeptionelle und physische Modellierung von relationalen Datenbanken
Kursbeschreibung
In diesem Kurs erfahren Sie, wie Datenmodelle im konzeptionellen Schema erstellt werden und die Überführung in das Datenbankschema aussieht. Sie lernen nicht nur die Verwendung der Datenmodellierung in der Praxis kennen, sondern modellieren auch in Übungsaufgaben unter Anleitung eines erfahrenen Trainers selbst fachliche Szenarien und entdecken so das Potential der Datenmodellierung für Ihre Aufgaben.
Die Visualisierung der Modelle erfolgt als Entity-Relationship-Modell (ERM). Es werden ausführlich Konzepte wie z. B. verschiedene Notationen, Primär- und Fremdschlüssel und Normalisierung behandelt. Zudem werden die verschiedenen Normalformen sowie die Vorgehensweise bei der Normalisierung und Denormalisierung von Datenmodellen erklärt. Als Erweiterung der ER-Modellierung wird die Strukturierte Entity-Relationship-Modellierung (SERM) erläutert.
Lernziele:
Am Ende des Kurses sind Sie in der Lage, Datenmodelle im konzeptionellen Schema und Datenbankschema zu modellieren und zu verstehen. Sie können zwischen normalisierten und denormalisierten Datenmodelle unterscheiden und kennen die Gründe hierfür.
Kursinhalte/Methodik/Zielgruppe
Kursinhalt
- Einführung Datenmodellierung
- Notationen in der Datenmodellierung (Chen, James-Martin, SERM, DSA, IDEF1X)
- Unterschiede zwischen konzeptionellem und physischem Datenmodell
- Entitäten, Attribute, Beziehungen
- Primär-/Fremdschlüssel (Grundkonzept)
- Vorgehen bei der Datenanalyse
- Normalisierung und Schlüsse
Methodik
Interaktives Training mit Gruppen- und Einzelübungen
Dieser Kurs richtet sich an:
Datenanalytiker, Datenbankentwickler, Datenbankadministratoren, Projektleiter
Voraussetzungen
Grundkenntnisse Relationale Datenbanksysteme
Weiterführende Kurse
Innovator for Information Architects
Lernen sie in diesem Training Datenmodelle sowohl im konzeptionellen Schema (ERM), als auch im Datenbankschema effizient in Innovator zu erstellen.
Modellbasierte Business Intelligence (BI) und Data Warehouse (DWH) Modellierung
In diesem Kurs lernen Sie die verschiedenen Aspekte einer Business Intelligence (BI) kennen und werden dazu befähigt, Modellierungselemente einer BI zu unterscheiden und richtig anzuwenden.
Vorteile
Rabattstaffelung
-
Teilnehmer 1€ 1.320,00
-
Teilnehmer 2€ 1.320,00 - 10% = € 1.188,00
-
Teilnehmer 3€ 1.320,00 - 20% = € 1.056,00
-
Teilnehmer 4€ 1.320,00 - 20% = € 1.056,00
Fordern Sie für mehr als fünf Personen bitte ein Individualangebot an
Preis (pro Person)
Regulär € 1.320,00
€ 1.570,80 inkl. MwSt.
Inklusive: Mittagessen, Pausenerfrischungen und Seminarunterlagen