Data Vault
Data Vault
Data Vault
Architektur- und Modellierungsansatz für ein Enterprise Data Warehouse.
Mit seinen einfachen und verständlichen Modellierungsparadigmen sowie Namenskonventionen ermöglicht Data Vault ein schnelles Verständnis der Daten. Das Data Warehouse erhält durch Data Vault quasi seine eigene Sprache mit einfacher Grammatik und einheitlchen Vokabeln. Dabei wird zwischen HUBs, LINKs und SATellites unterschieden.
HUB
Der HUB ist ist ein Kernobjekt der Geschäftslogik. Hierin werden die Business Keys gespeichert, die in der Regel sehr stabil sind, was positiv zur Langlebigkeit des Datenmodells beiträgt.
LINK
Der LINK stellt die Beziehungen zwischen den Business Keys (Kunde - gekauftes Produkt) dar.
SAT
Im SAT werden alle Informationen gespeichert, die den HUB (Geschäftsobjekt/Business Key) und den LINK (Geschäftsbeziehung) beschreiben.
Data Vault vereint das beste aus der dimensionalen und normalisierten Modellierungswelt. Dadurch ist die Data Vault Modellierung skalierbar, flexibel sowie in sich konsistent und an die Bedürfnisse des jeweiligen Unternehmens anpassbar. Damit bietet Data Vault eine optimale Unterstützung für agile Vorgehensmodelle.
In Zeiten in denen Unternehmen immer schneller wachsen wollen und die Data Warehouser der schnellen Entwicklung Schritt halten müssen, revolutioniert Data Vault durch seine neue Art der Datenintegration und Datenbereitstellung die Architektur des Data Warehouse. Auf Grund der hohen Standardisierung der Abläufe ist es möglich, die Datenbereitstellung zu einem sehr hohen Grad zu automatisieren.
Im Innovator haben wir die Erstellung eines Data Vault Modells teilautomatisiert. Auf Basis ihrer Modellierungsentscheidungen entsteht somit ein Teil des Modells automatisch.
Mit Data Vault schaffen Sie neue Möglichkeiten und Perspektiven Ihr Unternehmen wachsen zu lassen und in die Zukunft zu führen.
Data Vault Webcastreihe
In unserer Data Vault Webcastreihe gibt Ihnen unser Data Vault Experte Michael Müller zunächst einen allgemeinen Einstieg in die Data Vault Thematik und zeigt Ihnen anschließend, wie Sie mit dem Data Vault Modellierungstool die Theorie in die Praxis umsetzen.

Webcastreihe Data Vault - Teil 1a
Data Vault Experte Michael Müller gibt Ihnen in Teil 1a zur Einführung in Data Vault einen ersten Überblick über die Methodik.

Webcastreihe Data Vault - Teil 1b
In Teil 1b führt unser Data Vault Experte Michael Müller die Einführung in die Thematik Data Vault weiter fort und gibt weitere Einblicke in die Data Vault Architektur.

Webcastreihe Data Vault - Teil 2
Unser Data Vault Experte Michael Müller zeigt Ihnen wie Sie im Innovator schnell und einfach die Data Vault Methodik anwenden können. Viel Spaß beim Zuschauen.

Webcastreihe Data Vault - Teil 3
Im 3. Teil der Data Vault Webcastreihe zeigt Experte Michael Müller, wie Sie im Innovator Links und Satelliten für die Data Vault Modellierung anlegen können.

Webcastreihe Data Vault - Teil 4
In Teil 4 der Data Vault Webcastreihe zeigt unser Data Vault Experte Michael Müller Ihnen, wie Sie das Schema für Ihr Data Vault Modell und SQL-Befehle für die Befüllung generieren.

Webcastreihe Data Vault - Teil 5
Data Vault Experte Michael Müller zeigt Ihnen die Installation und ersten Schritte in Innovator, damit Sie gleich mit der Data Vault Modellierung beginnen können.
Das Data Vault Modellierungstool
Wir haben das richtige Data Vault Modellierungstool für Sie. Innovator ist das einzige Data Vault Tool, welches Ihre Data Vault Modelle teilautomatisert erstellt. Downloaden Sie einfach unsere kostenfreie Testversion der Data Vault Preview und probieren Sie die Data Vault Modellierung selbst aus. In unserer Data Vault Webcastreihe führt Michael Müller Sie Stück für Stück durch den Innovator uns zeigt Ihnen wie Sie Data Vault im Innovator nutzen.